Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle Projekte des
Gewerbevereins der Rosenstadt Forst (Lausitz), über seine Mitglieder und
den Vorstand.
Möchten Sie
Mitglied
werden, finden Sie im Bereich downloads das Formular und
unsere aktuelle Satzung.
DER VEREIN
Gegründet wurde der Gewerbeverein Rosenstadt Forst e.V. 1999 mit
dem Ziel, den Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Geschäftsführern
verschiedenster Branchen der Stadt Forst (Lausitz) eine eigene
Plattform zu geben, zu vernetzen und gemeinsame Interessen zu
verfolgen. Unsere Stadt bietet ein breites Spektrum an Unternehmen –
wir sind für Sie da.
UNSERE ZIELE
Interessenvertretung der ortsansässigen
Unternehmen gegenüber Behörden, Verbänden, Vereinen und Parteien
Förderung des gesellschaftlichen Lebens und des
Erfahrungsaustausches in unserer Stadt.
Stärkung des
Mittelstandes, der Wirtschaftskraft und der Attraktivität der Stadt
Forst (Lausitz)
Einbeziehung aller
Gewerbetreibenden insbesondere auch der Ortsteile
Unterstützung und Hilfe bei Fachkräfte-, Nachfolgesuche und
dem Einstieg in die Selbständigkeit
...weiterlesen
Registrierkassen anpassen - Frist läuft ab
Nach dem sog. Kassengesetz sind Unternehmen seit Januar 2020
verpflichtet, ihre elektronischen Registrierkassen mit einer
zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE)
auszurüsten. Da es bei der Erarbeitung der entsprechenden
technischen Sicherheitsstandards zu Verzögerungen kam
und entsprechende Sicherheitsmodule nicht rechtzeitig am
Markt verfügbar waren, hatte das Bundesministerium der
Finanzen eine Nichtbeanstandungsregelung bis zum 30.
September 2020 getroffen. Daraufhin haben alle Bundesländer
bis auf Bremen eine weitere Nichtbeanstandungsregelung bis
31. März 2021 beschlossen. Trotz der verlängerten Frist ist
zu befürchten, dass bis zu deren Ablauf keine zertifizierte
Cloud-TSE-Lösungen zur Verfügung stehen werden.
Unternehmen, die ihre Kassen(systeme) mit einer Cloud-TSE
absichern wollen, sollten umgehend Kontakt mit ihrem
Cloud-TSE-Hersteller aufnehmen und die konkreten Details
bzw. einen Zeitrahmen für die Implementierung abklären. Um
zu vermeiden, dass die Kassen ohne eine TSE-Absicherung
nach dem 31. März 2021 nicht mehr eingesetzt werden dürfen,
sollten Unternehmen einen Antrag auf Fristverlängerung gem.
§ 148 AO beim Finanzamt stellen.
Hierfür hat der DIHK mit anderen Verbänden eine „Praxishilfe
für Unternehmen“ mit weiteren Erläuterungen und
Musterformulierungen erarbeitet, die wir Ihnen gern zur
Verfügung stellen (siehe Anlage).
Am 10. März 2020 fand im Pavillon "Genuss & Kunst" die Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Rosenstadt Forst (Lausitz) e.V. statt. Es wurde der Vorstand für die nächsten 3 Jahre gewählt und der
Arbeitsplan 2020 erstellt.
© 2020 SchauFenster Forst - ein Projekt der Stadt Forst (Lausitz)
DAS PROJEKT
Das SchauFENSTER Forst (Lausitz) versteht sich als Forum für Information und Kommunikation, für stilistische Vielfalt und branchenübergreifende Zusammenarbeit. Es soll als digitale Schnittstelle der verschiedensten Branchen in Forst (Lausitz) dienen.
„Schau hin, schau her, schau rein“ ist das Motiv, mit dem das SchauFENSTER Forst (Lausitz) die Menschen der Läden, Geschäfte und Firmen zum Handel(n) einlädt. Es geht darum, eine Brücke zwischen der analogen und der digitalen Welt zu bauen.
Händler und Dienstleister präsentieren ihre ganz persönlichen Geschichten und lassen sie für Bewohner und Besucher der Stadt sichtbarer werden.Was sind die Geschichten hinter den Ladentheken? Wer war Handballprofi und -trainer? Wer hat Germanistik studiert und was macht sie/er heute? Was ist aus der Schokoladenverkäuferin geworden? Was bewegte einen Berliner vor 30 Jahren „Forster“ zu werden? Wie brachte die Geschichte der Stadt Forst (Lausitz) Menschen zusammen, die sich sonst wohl nicht begegnet wären?
Unsere Aktion "Forster Stadtgutschein" schließt sich nahtlos dem Projekt "Fahrt nicht fort, kauft im Ort!" an. Hier mehr darüber erfahren:
Das war unser 10. Mitternachts-Shopping in Forst (Lausitz)
Bilder
Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle Projekte des
Gewerbevereins der Rosenstadt Forst (Lausitz), über seine Mitglieder und
den Vorstand.
Möchten Sie
Mitglied
werden, finden Sie im Bereich downloads das Formular und
unsere aktuelle Satzung.
DER VEREIN
Gegründet wurde der Gewerbeverein Rosenstadt Forst e.V. 1999 mit
dem Ziel, den Gewerbetreibenden, Freiberuflern und Geschäftsführern
verschiedenster Branchen der Stadt Forst (Lausitz) eine eigene
Plattform zu geben, zu vernetzen und gemeinsame Interessen zu
verfolgen. Unsere Stadt bietet ein breites Spektrum an Unternehmen –
wir sind für Sie da.
UNSERE ZIELE
Interessenvertretung der ortsansässigen
Unternehmen gegenüber Behörden, Verbänden, Vereinen und Parteien
Förderung des gesellschaftlichen Lebens und des
Erfahrungsaustausches in unserer Stadt.
Stärkung des
Mittelstandes, der Wirtschaftskraft und der Attraktivität der Stadt
Forst (Lausitz)
Einbeziehung aller
Gewerbetreibenden insbesondere auch der Ortsteile
Unterstützung und Hilfe bei Fachkräfte-, Nachfolgesuche und
dem Einstieg in die Selbständigkeit
UNSER FOKUS
- Intensivierung des Vereinslebens
- Verstärkung der Netzwerkarbeit regionaler
Vereine/Stammtische
- Mitarbeit in wirtschaftsfördernden Projekten für unsere
Stadt und die Region („Mittendrin statt außen vor“ – BIWAQ –
Projekt der Stadt Forst)
- Unterstützung/Beteiligung an Events zur Belebung und
Stärkung der Innenstadt (Mitternachtsshopping, verkaufsoffene
Sonntage)
- Aktionen zur Fachkräftesicherung und -gewinnung (Tag des offenen
Unternehmens)
- Installation gemeinsamer Informationsveranstaltungen und
Schulungen zu aktuellen Themen (Netzwerken, Fördermöglichkeiten für
Mittelstand/Gewerbetreibende, Stadtentwicklung)
- wirksamere Vernetzung der Mitglieder – nach dem Motto:
KRÄFTE BÜNDELN